Grüne Schriftenreihe 271
Pflanzen – Ihre Verwendung im Kleingarten (Fachberatung II, 2019)
Bedeutung und Biologie der Pflanzen
Dr. Cornelia Oschmann, urbane Ökophysiologie der Landwirtschaftlich-gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin
Standortgerechte Gemüsewahl
Heike Sauer, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (LVG),
Sachgebiet Gemüsebau und Technik
Welche Sorten für den Obstgarten?
Diana Köhler, Kindelbrücker Apfelanbau GmbH, Kindelbrück
Sommerblumen und Stauden – der insektenfreundliche Kleingarten
Andreas Adelsberger, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau,
Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau, Veitshöchheim
Neophyten – Invasion aus dem Garten?
Dr. Indra Starke-Ottich, Senckenberg Forschungsinstitut, Frankfurt am Main
Kartoffelanbau im Kleingarten
Dr. Heidi Lorey, Freie Gartenjournalistin, Buchautorin und Referentin, Steinhagen
Download: GrSchr_271_2019_Fachberatung_II.pdf